Bräuche & Traditionen

21 KATHARINA KRENN durch kontinuierliches Forschen und Beobachten können Veränderungen und wichtige Entwicklungen sichtbar werden. Je nach unseren zeitlichen Möglichkeiten arbeiten wir daran, die bisher zum größten Teil deskriptiven Aufzeichnungen durch Interviews von Zeitzeuginnen und -zeugen sowie durch Recherchen in Archiven mit historischen Belegen zu erweitern, zu ergänzen und zugänglich zu machen. Hervorzuheben ist das über LEADER geförderte Projekt des Vereins Schloss Trautenfels „Erwachsenenbildung im Schloss Trautenfels in den Jahren 2003 bis 2006“. Ein Teil dieses Projekts, das unter der Leitung von Volker Hänsel und Wolfgang Otte (†) von Michael J. Greger umgesetzt wurde, war die „ARGE Bräuche im Bezirk Liezen“ zur Erhebung neuer und überlieferter Bräuche im Bezirk Liezen. Daraus entstand das Buch samt CD „Brauch und Jahr. Neue und überlieferte Bräuche im Bezirk Liezen“, herausgegeben vom Verein Schloss Trautenfels im Jahr 2008. Es gilt als Nachschlagewerk für Bräuche im Bezirk Liezen. Im Landschaftsmuseum ist der Themenraum „Von Arbeit und Brauch“ diesem vielschichtigen Thema gewidmet. Figurinen aus dem Nikolospiel Bad Mitterndorf (Schab, Krampus und Habergeiß), von den Thomasnikolo Gams bei Hieflau (Thomashutze), vom Glöcklerlauf Stainach (Glöckler) und vom Fasching Bad Aussee (Flinserl) zeigen exemplarisch und eindrucksvoll die Vielfalt von Bräuchen in der alpenländischen Region. Entsprechende Videos stehen für die Besucherinnen und Besucher ebenso zum Abrufen zur Verfügung. Zahlreiche Bereiche zum Thema Bräuche wurden recherchiert, dokumentiert und aufbereitet, um sie in Sonderausstellungen wie z. B. „Die Macht der Maske“ (2007) oder „Wald und Mensch. Eine Geschichte in 100 Positionen“ (2014–2016) kuratorisch einzubinden. In der Sonderausstellung „Mensch, Welt und Ding. Eine Region erzählt“ (2024–2025) wurde eine Figurengruppe der Thomasnikolo in Gams bei Hieflau in Kombination mit der multimedialen Präsentation, aufgezeichnet am 21. Dezember 2023, präsentiert. Die Zeitschrift „Da schau her. Die Kulturzeitschrift aus Österreichs Mitte“ wird vom Verein Schloss Trautenfels herausgegeben und erscheint seit dem Jahr 1980 viermal pro Jahr. Sie versteht sich mittlerweile als Lexikon zur Kultur und Natur des Bezirkes Liezen und bietet die Möglichkeit, unter anderem Dokumentationen zu den Themen Bräuche und Rituale in unterschiedlicher Form zu veröffentlichen. Von besonderer Bedeutung sind und bleiben ein engagiertes Team und die Zusammenarbeit mit den Menschen in der Region des Bezirkes Liezen. Ausstellungsansicht „Von Arbeit und Brauch“. Foto: UMJ/Ernst Reichenfelser. Weitere Informationen Schloss Trautenfels/UMJI I www.schloss-trautenfels.at

RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=