8 Warum braucht unsere Gesellschaft Bräuche und Rituale? In der Analyse der heutigen Gesellschaft hat ein Wort, das früher wenig gebraucht wurde, eine signifikante Bedeutung erlangt, nämlich Disruption, übersetzt Einbruch, Störung, Unterbrechung, Erschütterung. Die Zeichen stehen also auf grundsätzliche Veränderung. Ausgelöst durch Krisen, wie sie sich etwa im Klimawandel, in der Pandemie oder mit dem Krieg zeigen, macht sich Unsicherheit über die Entwicklung der Gesellschaft breit, und es tun sich Spaltungen in der Gesellschaft auf, die durch Macht, durch Geld, durch Verständigung mit den auf universale Erreichbarkeit gerichteten sogenannten sozialen Kommunikationsmitteln nur schwer überbrückt, wenn nicht sogar vertieft werden. Das hat auch damit zu tun, dass Geld, Macht oder auch Kommunikation auf Teile der Gesellschaftswirklichkeit beschränkt sind und nicht die „Seele“, die sie sein wollen, bilden können. Angesichts dieser Situation, in der ein Mehr an Gleichem zu einer Verschärfung der Krisenphänomene führt, ist es vielleicht besser, nicht zuerst nach dem zu fragen, was Gesellschaft zusammenhält, sondern nach dem, was diesen Zusammenhang re-präsent-iert, also gegenwärtig machen, zum Aufleuchten bringen kann, um darüber zur Frage nach dem, was diesen Zusammenhalt bewirkt, zu kommen. Auf der Suche nach einer Beantwortung dieser Frage landet man bald bei Bräuchen und Ritualen, in denen das Gesellschaftsganze aufblitzt, oft sehr unbestimmt und vage, aber doch. Ritualisierte Bräuche, nach vorgegebenen Mustern ablaufende, in erster Linie formal bestimmte Handlungen mit hohem Symbolgehalt, die oft in feierlich-festlichem Umfeld vollzogen werden, stellen Wege zur Findung dessen, was Orientierung gibt, dar. Sie verweisen auf das, was Bedeutung hat, Zugehörigkeit schafft und Zusammenhalt bewirkt, etwas, was an den Wurzeln der Gesellschaft angesiedelt ist und die in das kulturelle Bewusstsein abgelegte Vergangenheit zukunftsweisend macht. Dies schafft Beziehungen, die das Zwischenmenschliche in den Fokus rücken und so den Einzelnen überschreiten auf ein Ganzes hin, auch LEOPOLD NEUHOLD BRÄUCHE & TRADITIONEN
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=