STEIRISCHER BLASMUSIKVERBAND Steirischer Blasmusikverband Entenplatz 1b/3. OG, 8020 Graz T 0316 38 31 17 E office@blasmusik-verband.at I www.blasmusik-verband.at die von vielen Teil- und Gesamtproben, Seminaren mit Expertinnen und Experten und Ensembleunterricht in der Musikschule geprägt war, wurden die Musikerinnen und Musiker rund um Kapellmeister Anton Mauerhofer mit einem grandiosen zweiten Platz beim Wettbewerb im Brucknerhaus in Linz belohnt, nur 0,17 Punkte hinter dem Erstplatzierten, dem Musikverein Grünbach aus Oberösterreich. Bei der 73. Generalversammlung des Steirischen Blasmusikverbandes kamen Delegierte aus der ganzen Steiermark am 14. April 2024 in St. Peter am Kammersberg zusammen. Im Rahmen der Neuwahlen des Landesvorstands gab es einen Wechsel an der Spitze des Jugendreferats. Als neue Landesjugendreferentin wurde die 38-jährige Instrumentalpädagogin Sabrina Csrnko gewählt, die Thomas Brunner in dieser Funktion nachfolgt. Als ehemalige Musikerin des Landesjugendblasorchesters Steiermark liegt ihr dieses Orchester besonders am Herzen. Die beiden Konzerte des Klangkörpers im Jänner im Stefaniensaal und im Juli auf den Kasematten am Grazer Schloßberg haben wieder einmal das große Leistungsspektrum der steirischen Blasmusikjugend eindrucksvoll aufgezeigt. con Carina“ von Siegmund Andraschek und dem Marsch „Grazer Bummler“ von Hans Stilp in der Bearbeitung von Reinhard Summerer wurden Werke ausgewählt, die einen starken Bezug zur Steiermark aufweisen. Die Wahl dieser Stücke unterstrich die Bedeutung der regionalen Musiktradition und forderte die Musikerinnen und Musiker heraus, sich intensiv mit der steirischen Blasmusik auseinanderzusetzen. Alle acht teilnehmenden Musikvereine zeigten bei der Interpretation der Pflichtstücke ein beeindruckendes musikalisches Niveau. Die Jury, bestehend aus renommierten Persönlichkeiten der österreichischen Blasmusikszene, lobte die präzise Intonation, die dynamische Vielfalt und die homogene Klangkultur der Orchester. Am Ende setzte sich der MV Lieboch unter der Leitung von Stefan Karner durch, sicherte sich den Sieg des Landeswettbewerbs mit 93 Punkten und darf nun die Steiermark beim Bundeswettbewerb 2025 in Innsbruck vertreten. Der Musikverein Ilz hat die Steiermark beim Bundeswettbewerb der Stufe B am 19. Oktober 2024 vertreten. Nach einer Vorbereitungszeit von mehr als sechs Wochen, Neujahrskonzert des Landesjugendblasorchesters im Grazer Stefaniensaal, 6. Jänner 2024. Foto: Carmen Masser. 11
RkJQdWJsaXNoZXIy MjI2NDc=