Bis 7. Jänner 2025 kann man in der neuen Sonderausstellung im Volkskundemuseum am Paulustor durch die steirische Geschichte reisen.
50 steirische Objektgeschichten wurden für das Projekt „Wer bist du: Steiermark?“ von einer Jury ausgewählt. Das Team vom Museumsforum Steiermark wurde mit der Umsetzung dieses wertvollen Projekts betraut, die Volkskultur Steiermark GmbH fungierte als Kooperationspartner. Das Projektteam filmte ein Jahr lang in den steirischen Museen diese Objekte und ihre Geschichten. Eine spannende filmische Reise mit noch spannenderen Geschichten – direkt aus den Regionen, hinein in die Herzen der Menschen. Diese 50 Filme findet ihr auf dem Youtube-Kanal von „Wer bist du: Steiermark?“ HIER GEHT ES ZUM YT-KANAL
Projektpräsentation im Heimatwerk-Schaufenster in der Grazer Sporgasse 23. Foto: M. Gsöll/Volkskultur Steiermark
Copyright Oben: Ausseer Trachtenkrippe (Detail), Kammerhofmuseum Bad Aussee, Foto: Alexandra Riewe Unten: Kursbuch für Gefangenenwagen (Detail), SÜDBAHN Museum Mürzzuschlag, Foto: Thomas Caks HD-Drohne
Die Ausstellung „Wer bist du: Steiermark?“ ist eine Zeitreise durch die steirische Geschichte.
Die Ausstellung „Wer bist du: Steiermark?“ ist eine Zeitreise durch die steirische Geschichte.
Neben den Objektfilmen und der großartigen Präsentation auf der Projektwebseite, hat das Team des Museumsforums Steiermark auch einen inspirierenden Projektblog geführt und einen hochwertigen Katalog herausgegeben. Mit der Ausstellung im Volkskundemuseum am Paulustor wird das Projekt nun in seine finale Phase geführt. Firmengeschichten, Geschichten zu Gegenständen lokaler Persönlichkeiten, Migrationsgeschichten, Beziehungsgeschichten aus dem religiösen Leben, Zeugnisse unserer vielfältigen Naturlandschaft und der Auswirkungen des Eingriffs durch den Menschen, archäologische Fundstücke, künstlerische Arbeiten, Gegenstände des täglichen Lebens und der Freizeit, technische Objekte und schließlich auch Zeugnisse aus dem wohl dunkelsten Kapitel des 20. Jahrhunderts, der Zeit des Nationalsozialismus, erzählen ihre Objektgeschichte(n) in der Ausstellung, die von Alexandra Riewe kuratiert wurde. Noch bis Jänner 2025 können Sie im Stöckelsaal im Volkskundemuseum am Paulustor in die steirische Geschichte eintauchen!
Gesprächsreihe „Was erzählst du: Steiermark?“
Parallel zur Sonderausstellung im Grazer Volkskundemuseum findet in den sieben steirischen Regionen die Gesprächsriehe „Was erzählst du: Steiermark?“ statt. Mit diesem Format bietet das Museumsforum Steiermark vor allem den Menschen vor Ort die Möglichkeit, tiefer in die Geschichten der Museumsobjekte einzutauchen. Der Auftakt dazu findet am 18. Mai im Stadtmuseum Weiz statt. Die Veranstaltungen sind eine Kooperation mit der Kulturvermittlung des Universalmuseums Joanneums, der Museen und dem Museumsforum Steiermark.
18.05.2024: Gespräch im Stadtmuseum Weiz 14.06.2024: Gespräch im Stadtmuseum im Alten Rathaus, Eisenerz 29.06.2024: Gespräch im Dachstein Museum Austriahütte, Ramsau am Dachstein 31.07.2024: Gespräch im Museum Sensenwerk Deutschfeistritz 29.08.2024: Gespräch im Heimat.Museum im Tabor, Feldbach 14.09.2024: Gespräch im Murauer Handwerksmuseum 25.10.2024: Gespräch im Tempelmuseum Frauenberg, Leibnitz