Gewinner des Harmonikawettbewerbs: Laurenz Schlager

Steirische Jungmusiker:innen überzeugten mit ihrem Können auf der Steirischen Harmonika:

Beim Finale des Steirischen Harmonikawettbewerbs am 4. November 2023 gaben sich die fünf Finalist:innen ein musikalisches Stelldichein in der Steinhalle Lannach. Moderiert wurde die Veranstaltung, die österreichweit auf ORF 2 ausgestrahlt wurde, von Paul Prattes.

 

Die Finalteilnehmer:innen 2023 (alphabetisch):

  • Marcel Halsmayr aus Altenmarkt bei St. Gallen
  • Matthias Puntigam aus Bruck an der Mur
  • Tobias Rupprechter aus Gratwein-Straßengel
  • Laurenz Schlager aus St. Andrä-Höch
  • Johanna Marie Steinegger aus Kammern im Liesingtal

 

Der 13-jährige Südsteirer Laurenz Schlager schaffte es schließlich im Finale, sich den Sieg des Wettbewerbs zu erspielen. Er überzeugte die Jury, die im heurigen Jahr aus Anna-Lisa Kröll, Christine Gutzelnig, Franz Posch und Karl Lenz bestand, mit seinem Können. Wir gratulieren herzlich!

In der Broschüre "Junge Volkskultur" werden die Erlebnisfelder zum Projekt "Volkskultur macht Schule" erklärt.
Das neue Journal. © The Schubidu Quartet
Pressefoto zur Präsentation der neuen Zeitschrift "Junge Volkskultur" im Garten vom Heimatsaal des Volkskundemuseum am Paulustor. vlnr: Eva Heimann und Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark), Barbara Riener (KO LAbgd.), Zita Maitz (ARGE Volkstanz), Thomas Brunner (Steir. Blasmusikverband)
Eva Heizmann und GF Simon Koiner-Graupp (Volkskultur Steiermark GmbH), LAbg. KO Barbara Riener, Zita Maitz (ARGE Volkstanz Steiermark), Thomas Brunner (Steirischer Blasmusikverband) (v.l.) © The Schubidu Quartet

Volkskulturelles Angebot für Kinder: Online-Plattform „Volkskultur macht Schule“

LH Christopher Drexler und Landesdirektor Gerhard Koch gratulieren Laurenz Schlager zum Sieg.
Landeshauptmann Christopher Drexler und ORF-Landesdirektor Gerhard Koch gratulieren dem Sieger. Foto: Land Steiermark

Junge Volkskultur

Rund 70 interessierte Teilnehmer:innen tauschten sich beim Netzwerktreffen zum Thema „Junge Volkskultur“ aus. Ein Meilenstein ist online gegangen – die Plattform „Volkskultur macht Schule“ bietet interessierten Pädagog:innen einen Überblick über das volkskulturelle Programm für Kindergarten-  und Volksschulkindern.

Ganz Mariazell war von wunderbaren Klängen und tänzerischen Darbietungen erfüllt

Überall wurde gesungen, gespielt und getanzt. Ganz Mariazell war erfüllt von einer wunderschönen Klangwolke.

Wir freuen uns schon auf die nächste Wallfahrt.