Die Herstellung süßer Speisen beruht auf einer Vielzahl von seit Jahrhunderten gepflegten Arbeitstechniken wie z.B. das Kochen, Ziehen, Blasen und Spinnen von Zucker oder das Temperieren und Gießen von Schokolade. Zu diesem Zweck wurden für die Zubereitung der Zutaten (Zucker, Eier, Mehl, Milchprodukte) Gerätschaften und Werkzeuge entwickelt, die nach wie vor in Verwendung sind. Hierzu zählen Gießtrichter, Glaciergitter, Kneifer, Puderkästen, Tüllen etc. Das Zusammenspiel von Beständigkeit und Wandel, wobei Wissen nicht starr weitergegeben, sondern tatsächlich tradiert wird, ist für die Zuckerbäcker:innen wichtig: Neue Formen, Variationen und Erweiterungen entlang gesellschaftlicher Veränderungen oder auch technischer Innovationen werden mit tradiertem Wissen verknüpft. Die Erzeugnisse der Zuckerbäcker:innen sind für Menschen wichtiger Teil von besonderen Ereignissen oder Handlungen. Sie werden bei Feiern und zum Dank verschenkt und für besondere Anlässe passend kreiert.