Hausspezialitäten stellen kein erstarrtes System dar, sondern werden fortwährend aktualisiert, adaptiert, modifiziert, erneuert und dem Stand der Wissenschaft angepasst. Als Inhaltsstoffe werden ausschließlich Wirk- und Hilfsstoffe verwendet, die unbedenklich und rezeptfrei sind und der aktuellen Arzneibuchqualität entsprechen. Die Erzeugnisse dürfen nur in jener Apotheke abgegeben werden, in der sie ganz oder teilweise hergestellt werden. Die ursprünglich mündlich überlieferten Rezepturen wurden schon sehr früh aufgezeichnet: zunächst in Bildform (z. B. im „Wiener Dioskurides“), später in Wort und Schrift – trotz der Möglichkeit des Buchdrucks allerdings vorwiegend in handschriftlichen Rezepturbüchern. Diese beinhalten gleichermaßen das Fachwissen der Naturwissenschaft sowie die tradierte, weiterentwickelte Form der Herstellungstechnik.