Die Faschingrenner – bestehend aus Schell- und Glockfaschingen (Schean-Fosching) – sowie die Musikant: innen werden vom Wegauskehrer, Schattenstreich und/oder Heahgreifer angeführt und laufen hintereinander in einer Reihe von Hof zu Hof. Hier gilt es, verschiedene Hindernisse zu bewältigen: entweder eine gespannte Kette (Speng) zu überwinden oder die Herausforderung zu einem Zweikampf anzunehmen. Zur Ehre der Hausleute laufen die Faschingrenner anschließend ihr Kranzl, bevor sie bewirtet und mit einer kleinen Spende entlohnt werden. Wenn die Schean-Fosching weitergezogen sind, trudeln die Schiachn Fosching ein, beispielsweise der Doukta mit der Schweista oder das Roß mit dem Schmied und dem Schinder (Abdecker). Dann wird zur Schinderhochzeit eingeladen. Um 19 Uhr müssen alle Gruppen bei der Kirche sein, wo noch ein Abschlusskranzl gelaufen wird.