In Frauennachtgewändern und mit Masken, Spitzenhäubchen sowie Trommeln bzw. Topfdeckeln ausgestattet, marschieren die Trommelweiber am Faschingmontag unüberhörbar durch Bad Aussee – getragen vom Klang des bekannten „Ausseer Faschingsmarsches“. Am Nachmittag des Faschingdienstags beherrschen die Flinserl das Ortsbild von Bad Aussee. Ihre kostbaren Kostüme sind über und über mit Figuren und Ornamenten bestickt. Angeführt von der Flinserlmusik ziehen die prächtigen Gestalten durch das Ausseer Ortszentrum, wo sie Nüsse und Süßigkeiten an Kinder verteilen. Die Pless als dritte geheimnisvolle Gruppe taucht während des Flinserlumzugs eher im Hintergrund auf. Dabei handelt es sich um junge Burschen in weißer Arbeitermontur mit einem Bienenkorb am Kopf und einem Stock samt nassem, schmutzigem Putzlappen. Mit diesem versuchen sie, die anwesenden Kinder und Jugendlichen zu erwischen. Manche dieser Gemeinschaften existieren bereits seit mehr als 200 Jahren. In den letzten Jahrzehnten wurden aber auch weitere Gruppen gegründet, etwa die Arbeiterflinserl, die Altausseer Knopferl oder die Knoppener. Auch Maskierte (Maschkera) ziehen in kleinen und größeren Gruppen von Wirtshaus zu Wirtshaus.