Volkskultur Steiermark GmbH

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Volkskultur Steiermark GmbH

Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Wissen um Holzschindelerzeugung

Schindel klieben/spalten

Holzschindel sind ein weit verbreitetes altbewährtes Dachdeckungsmaterial mit einem äußerst geringen ökologischen Fußabdruck. Die Arbeit des „Schindel kliabn‘s“ ist seit Generationen tradiert und wird von regionalen Almbauer:innen und Waldarbeiter:innen ausgeübt. Im Laufe der Jahrhunderte kaum verändert, wird das Handwerk nach wie vor an jüngere Generationen weitergegeben und kommt auch in der modernen Baukultur zum Einsatz.
Das Schindeldach ist in Österreich über 3000 Jahre alt und bis in die Gegenwart nachweisbar. Dabei wird die urtümliche Art der Holzbearbeitung, das Spalten des Stammes in seiner Längsrichtung, praktiziert. Die Kunst liegt nicht nur im ausgeübten Handwerk, sondern auch in der richtigen Auswahl des Baumstammes, der Holzauswahl und der Bestimmung des Fällzeitpunktes. Die Arbeit der Schindelmacher:innen hat sich im Laufe der Jahrhunderte wenig verändert und lebt von tradiertem lokalen Erfahrungswissen. Beim Schindelmachen gelten eine Vielzahl von traditionellen Arbeitsregeln, wobei es österreichweit zu regionalen Eigenheiten kommt. Die identitätsstiftende Handwerkskunst wird von heimatverbundenen Almbauer:innen und Waldarbeiter:innen seit vielen Generationen traditionell innerhalb der Familie weitergegeben. Beim gemeinsamen Arbeiten wird das Wissen rund um das fachgerechte Spalten und richtige Dachdecken an die Jüngeren weitergereicht. Sprachlich gesehen stammt der altbewährte Dialektausdruck „Schindel kliabn“ von dem abgeleiteten lateinischen Wort „scindula“ (= Schindel) und dem altbayrischen „klieben“ (= spalten) ab.
Die Holzschindel zeichnen sich durch ihren äußerst geringen ökologischen Fußabdruck aus. Sie sind ein langlebiges und reparaturfreundliches Naturprodukt für Dächer und Wandverkleidungen, die in der Entsorgung keine Umweltbelastung darstellen. Aufgrund der Umweltfreundlichkeit werden Holzschindel gerne in Nationalparks und Naturschutzgebieten als Baustoff verwendet. Außerdem strahlen sie als Baumaterial eine besondere Ästhetik, Naturverbundenheit und Einklang mit der Landschaft aus. Es gelingt in der modernen Baukultur, die architektonische Zukunft mit dem Schindelholz-Kulturerbe der Vergangenheit harmonisch zu verbinden.
Holzschindelerzeugung
Foto: Siegfried Ellmaurer
Holzschindelerzeugnung
Foto: Siegfried Ellmaurer

Wissen um Holzschindelerzeugung - Schindel klieben/spalten

Aufnahme: 2023 | 
österreichweit