Zum Inhalt wechseln
  • Home
  • Verbände &
    Institutionen
  • Veranstaltungen
  • Volkskultur
    macht Schule
  • Immaterielles
    Kulturerbe
  • Volksliedarchiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Über uns
  • Home
  • Verbände &
    Institutionen
  • Veranstaltungen
  • Volkskultur
    macht Schule
  • Immaterielles
    Kulturerbe
  • Volksliedarchiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Über uns
  • Home
  • Verbände & Institutionen
  • Veranstaltungen
  • Volkskultur macht Schule
  • Immaterielles Kulturerbe
  • Volksliedarchiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Über uns
  • Home
  • Verbände & Institutionen
  • Veranstaltungen
  • Volkskultur macht Schule
  • Immaterielles Kulturerbe
  • Volksliedarchiv
  • Aktuelles
  • Publikationen
  • Über uns
@volkskultur steiermark
follow us
Volkskultur Steiermark GmbH

Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

@volkskultur steiermark
follow us
Volkskultur Steiermark GmbH

Sporgasse 23, 8010 Graz
Tel. +43 / 316 / 90 85 35
office@volkskultur-steiermark.at
www.volkskultur-steiermark.at
www.steirisches-heimatwerk.at

Öffnungszeiten:
Mo bis Do: 9.00 – 16.00 Uhr
Fr: 9.00 – 13.00 Uhr

Archive: Blogbeiträge

Hier können Sie Ihre Blogbeiträge bzw. Sammlungen anpassen bzw. befüllen. Diese erscheinen auf der Seite „Volksliedarchiv“.

Die Gleichenberger Dorffrauen

Die drei Weißboart-Dirndln im Jahr 1952. Mali damals 16, Mitzi mit 21 und Hilde Rauch als 19 jähriges Mädel bilden die Gleichenberger Dorffrauen.

Das böse Weib

Textblatt von "I han halt a Kreuz mit mein Weib"

Wertvoller Sammelbestand kommt ins Steirische Volksliedarchiv

Landeshauptmann Kunasek und Doris Grassmugg mit Handschrift der Sammlung Klachler

I bin a Steirerbua: Herkunft und Geschichte

Flugblatt "Der Steirabua" vermutlich um 1850, Steirisches Volksliedarchiv Schlagermappe 3/2

Prof. Walter Deutsch: Ein großer Lehrmeister ist nicht mehr

Professor Walter Deutsch, Porträtfoto

Aus dem Steirischen Volksliedarchiv: Kritik an der Technik in Liedern thematisiert

Die Eisenbahn, Noten aus der STVLA Mappe HS 148/43 aus dem Steirischen Volksliedarchiv.

Volksmusikdatenbank-Update

Volksmusikdatenbank

Sammlung Konrad Mautner

Sammlung Viktor Zack

Historisches Porträt von Viktor Zack vom Cover des Buches

Volkskultur Steiermark GmbH

Sporgasse 23, 8010 Graz

Tel. +43 / 316 / 90 85 35

office@volkskultur-steiermark.at

www.volkskultur-steiermark.at

 

Öffnungszeiten:

Mo bis Do: 9.00–16.00 Uhr

Fr: 9.00–13.00 Uhr

Instagram Facebook

Steirisches Heimatwerk

Sporgasse 23, 8010 Graz

Tel. +43 / 316 / 82 71 06

service@steirisches-heimatwerk.at

www.steirisches-heimatwerk.at

 

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9.30–18.00 Uhr

Sa: 9.30–15.00 Uhr

Instagram Facebook

Möchten Sie laufend über unsere Aktivitäten informiert werden?

Dann melden Sie sich für unseren Newsletter an!

 

Ich interessiere mich für

Prüfe Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um Ihr Abonnement zu bestätigen.

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum

COOKIE-EINSTELLUNGEN

Auszeichnung des Landes Steiermark

Firmenbuchnummer: 308362 z      Landesgericht für ZRS Graz     ATU64074717

DATENSCHUTZ        IMPRESSUM       COOKIE-EINSTELLUNGEN

Firmenbuchnummer: 308362 z      Landesgericht für ZRS Graz     ATU64074717

Auszeichnung des Landes Steiermark